–>
Kurzpräsentation ProVita world fund
Die Bereitschaft vermehrt in Produktivvermögen zu investieren hat in letzter Zeit hierzulande wieder deutlich zugenommen. Der Wunsch auf Erhalt der Wachstumschancen ist nahezu unverändert geblieben, jedoch erfahrungsbedingt bei begrenztem Risiko. Der Bedarf nach Sicherungsinstrumenten im Investmentbereich wächst daher kontinuierlich und viele Anleger machen sich auf die Suche nach professionellen Strategien.
Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach verantwortungsbewussten, ökologisch sinnvollen Kapitalanlageprodukten; die european business school spricht von einer Verzehn- bis Verzwanzigfachung der in umweltorientierten Fonds angelegten Gelder in den kommenden Jahren.
Die Lösung:
Das Fondsvermögen wird nach den oben erwähnten Strategien bis zu 100% in Aktien-, Renten- und Mischfonds angelegt. Das Management investiert das Teilfondsvermögen überwiegend in Zielfonds, die ökologische oder soziale Merkmale sowie Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung („ESG-Kriterien“) berücksichtigen. Das Management wird anhand geeigneter Recherche und Analyse sicherstellen, dass die durch einen Zielfonds verfolgten ökologischen und / oder sozialen Merkmale bzw. Nachhaltigkeitsziele im Einklang mit den durch diesen Teilfonds beworbenen Merkmalen stehen.
Zwecks Sicherstellung der ESG-Qualität von Zielfonds greift das Management bei der fundamentalen Analyse insbesondere auf Daten vom FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen) oder von Morningstar bzw. ISS ESG Rating zurück. Das FNG zertifiziert nachhaltige Investmentfonds mit einem FNG-Siegel. Die beiden Ratinganbieter Morningstar bzw. ISS ESG messen die ESG Qualität von Zielfonds jeweils auf einer Skala von „1“ (schlechtestes ESG Rating) bis „5“ (bestes ESG Rating). Im Rahmen eines positiven Screening-Ansatzes berücksichtigt das Management diese Ratings und Qualitätsmerkmale bei der Auswahl der Anlageinstrumente. Das Management investiert dabei überwiegend in Zielfonds, die entsprechend der jeweiligen Bemessungsskala über ein Morningstar oder ISS ESG Rating von mindestens „3″ verfügen oder aber mit einem FNG Siegel zertifiziert sind. Bei unterschiedlichen Einstufungen zwischen Morningstar und ISS ESG Rating zieht das Management zwecks Sicherstellung der ESG Qualität das niedrigere der beiden Ratings zur Bewertung der ESG Qualität heran. Alternativ kann das Management auf andere branchenübliche Datenprovider oder Informationsquellen (z.B. Ausweis in den aktuellen Verkaufsprospekten oder letzten Jahres-/Halbjahresberichten) zurückgreifen, um Zielfonds auszuwählen und die ESG Qualität sicherzustellen.
Der überwiegende Anteil der Anlagen des Teilfonds wird den beworbenen ESG-Kriterien entsprechen. Soweit einzelne Anlagen des Teilfonds nicht mehr den gesetzten Mindeststandards an ESG-Qualität entsprechen, kann das Management diese Anlagen weiter halten, solange sichergestellt ist, dass der überwiegende Anteil der Anlagen des Teilfonds den ESG-Kriterien entspricht.
Performance, die beeindruckt:
Die blaue Linie stellt den Verlauf einer indexierten Depotentwicklung dar. Bis 31.03.05 aktiver Handel auf Basis des Ökovision ab 01.04.2005 Kursverlauf des ProVita world funds.
Konsequent im Aufwärtstrend
Das Anlageziel dieses Fonds besteht darin, langfristig einen überdurchschnittlichen Ertrag bei mittelfristig absolutem Kapitalerhalt zu realisieren. Das Fondsmanagement, die DFP (Deutsche Fondsportfolio Verwaltung), wurde 2019 von citywire als einer der TOP 50 unabängigen Vermögensverwalter ausgezeichnet.
Die Grafik zeigt eine Rückberechnung am Beispiel des ÖkoVision mit und ohne Stop-Loss-Technik. (Zeitraum Jan. 1998 bis Dez. 2019) Der ÖkoVision wurde im Magazin Finanztest 10/2004 von Stiftung Warentest als einer der erfolgreichsten Umweltfonds bewertet und belegte den 8ten Platz im Fünfjahresvergleich mit den besten international investierenden Aktienfonds. ZumVergleich Dow Jones Sustainable Index.
Hard Facts: ProVita world fund im Profil
International Asset Management Fund – ProVita world fund
ISIN | LU0206716028 |
WKN | A0D84R |
Fondstyp | Mischfonds |
Währung | Euro |
Fondsvolumen | 20,37 Mio. |
Auflagedatum | 31.03.2005 |
Rechnungsjahr | 01.01. – 31.12. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
Verwaltungsgesellschaft | MK LUXINVEST S.A. |
Anlageberater | Fund Development and Advisory AG |
Fondsmanager | DFP Deutsche Finanzportfolioverwaltung GmbH |
Verwahrstelle | VP Bank (Luxemburg) S.A. |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5,26 % |
Verwaltungsgebühr | bis zu 1,20 % p.a. |
Verwahrstellengebühr | bis zu 0,04 % p.a. |
Rücknahmegebühr | 0,00 % |
Performance Fee | 20,00 % ab 4,00 % pro HJ |
Zulassung in | AT, DE, LU |
.